Diese Werkzeuge braucht man, um das STEPS zu bauen

Diese Werkzeuge braucht man, um das STEPS zu bauen

Ein E-Lastenrad baut sich nicht von allein – auch wenn wir uns das manchmal wünschen würden. Damit aus einem nackten Rahmen ein voll funktionsfähiges Simply.Lift STEPS wird, braucht es nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch die richtigen Werkzeuge. Doch keine Sorge, wir nehmen dich mit auf eine kleine Werkzeugtour – mit einem Augenzwinkern! 😉

1. Der Inbusschlüssel – das Multitool für fast alles

Ob Lenker, Vorbau oder Schutzbleche – ohne einen Satz guter Inbusschlüssel (auch Sechskantschlüssel genannt) geht hier gar nichts. Er ist quasi das Schweizer Taschenmesser des Fahrradbaus. Tipp: In der Werkstatt verschwinden diese Dinger mysteriöserweise ständig, also immer ein paar Ersatzschlüssel bereithalten! 

2. Der Drehmomentschlüssel – für sensible Schrauben mit Feingefühl

Wenn man nicht möchte, dass sich der Lenker beim Fahren verabschiedet oder die Sattelstütze klemmt, braucht es den Drehmomentschlüssel. Er sorgt dafür, dass alle Schrauben mit genau dem richtigen Druck angezogen werden – nicht zu fest, nicht zu locker. Gold wert! 

3. Der Kettennieter … ach nee, den brauchen wir ja nicht!

Denn das Simply.Lift STEPS hat keinen klassischen Fahrradkettenantrieb, sondern einen wartungsfreien Carbon-Riemenantrieb. Das bedeutet: kein Ölen, kein Rost – und kein Kettennieter! 

4. Der Speichenschlüssel – für den perfekten Rundlauf

Damit die Laufräder schön gerade bleiben und nicht anfangen zu „eiern“, nutzen wir einen Speichenschlüssel. Mit diesem kleinen, aber feinen Werkzeug lassen sich die Speichen exakt nachjustieren. Übrigens: Wer sich hier vertut, kann aus einem Laufrad ganz schnell einen Achter machen. 

5. Der Gummihammer – weil rohe Gewalt manchmal doch hilft

Nicht alle Bauteile rutschen beim ersten Versuch an ihren Platz. Ein sanfter Klaps mit dem Gummihammer kann hier Wunder wirken – und verhindert unschöne Kratzer. Manchmal ist eben doch ein bisschen „sanfte Überredung“ gefragt. 

6. Der Tretlagerschlüssel – für die Kraftübertragung

Damit die Power des Shimano-Motors optimal auf die Pedale übertragen wird, muss das Tretlager perfekt sitzen. Mit einem Tretlagerschlüssel ziehen wir das Bauteil genau richtig an – für maximale Effizienz auf jeder Fahrt. 

7. Der Reifenheber – für luftige Angelegenheiten

Falls mal ein Reifen getauscht werden muss, sind Reifenheber unverzichtbar. Diese kleinen Helfer sorgen dafür, dass der Mantel von der Felge gelöst werden kann, ohne dass man sich die Finger bricht. Praktisch und ein Must-have in jeder Fahrradwerkstatt! 

Fazit: Ohne Werkzeug geht nichts – aber wir übernehmen das für dich!

Von feinster Präzision bis zur liebevollen Nachjustierung – ohne das richtige Werkzeug wäre der Bau des Simply.Lift STEPS unmöglich. Zum Glück musst du dich darum nicht kümmern, denn wir erledigen das für dich. Und falls doch mal eine kleine Justierung nötig ist, reicht meist ein einfacher Inbusschlüssel. Also keine Angst – du brauchst keine Profi-Werkstatt, um dein STEPS zu genießen!

Weiterlesen

Vom Rahmen zum fertigen Lastenrad: Ein Blick hinter die Kulissen
Fahrrad Rahmenproduktion in Europa

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.